Home » railML newsgroups » railml.timetable » Difference between 'Train coupling & sharing' and 'scope'
Difference between 'Train coupling & sharing' and 'scope' [message #774] Tue, 03 April 2012 17:16 Go to next message
Dirk Bräuer is currently offline  Dirk Bräuer
Messages: 311
Registered: August 2008
Senior Member
- GERMAN TEXT FOLLOWS BELOW IN RELATIVE BRAKING DISTANCE -

There has been some discussion about the difference between the ‘scope’
(attribute) of a train in RailML and the principle of “coupling & sharing
of trains”. Since the discussions took place by E-Mail, I give an excerpt
statement here in the forum.

Especially, there has been the question whether both are two possibilities
dealing with the same problem. May be these misunderstandings are caused
by a mixture of terms in German:
‘Train coupling & sharing’ = “Flügeln von Zügen, Flügelzugbetrieb”
train.scope=secondaryStart/End = „Startflügel/Zielflügel“ at Deutsche
Bahn.

Even though the usage of the term „Flügel“ at Deutsche Bahn (but there
only!) both have nothing to do with each other! The terms
„Startflügel/Zielflügel“ are expressions of the conservatism of German
railwayman since they have been used for a much longer time than ‘Train
coupling & sharing’ is common. They come from and rely to freight traffic
only.

The essential difference is:
- The principle of ‘Train coupling & sharing’ requires the same operating
days of two trains.
- “Ergänzungsfahrpläne” (which is the overall DB term to ‘train.scope’ in
RailML) implies disjunctive operating days.

So, this is the sharp contrast! A ‘secondaryStart’ (Startflügel) would
have not one operating day in common with it’s ‘primary’ (Stammzug). To do
‘Train coupling & sharing’, both trains would need at least one operating
day in common!

I think we all know what ‘Train coupling & sharing’ means so I do not
further explain it.

The intention of ‘scope’ is _only_ to allow that one train (to be exactly:
one train _number_) may have different routes/slots at different operating
days. That’s it, nothing more! Further explanations are available here:

www.irfp.de/download/railml_beispiel_mzl.pdf

Dirk.



---
Es gab bisher einige Verwirrungen bezüglich der Bedeutung von
„train.scope“ und Zugeilen bzw. Flügeln von Zügen. Da diese Diskussionen
per E-Mail stattfanden, gebe ich hier einmal eine kurze Zusammenfassung
für Jedermann:

Insbesondere tauchte die Frage auf, ob „train.scope“ nicht nur eine
(redundante) Alternative zur Abbildung des Flügelns von Zügen wäre. Dem
ist aber nicht so.

Diese Missverständnisse werden vermutlich auch dadurch geschürt, dass die
Begrifflichkeiten hier leider nicht sauber getrennt sind: Die Deutsche
Bahn spricht bei ihren Ergänzungsfahrplänen auch von „Startflügel“ und
„Zielflügel“. Diese haben aber überhaupt nichts mit dem gemeinhin als
„Flügeln“ oder „Flügelzugbetrieb“ bezeichneten Phänomen zu tun.

Die Bezeichnungen „Startflügel“ und „Zielflügel“ sind wieder einmal
Ausdruck der Konservativität deutscher Eisenbahner. Sie kommen aus dem
Güterverkehr und wurden dort schon verwendet lange bevor das „Flügeln“ im
Reiseverkehr im heutigen Umfang üblich wurde.

Der entscheidende Unterschied ist:
- Das Flügeln zweier Züge erfordert gemeinsame Verkehrstage beider Züge.
- Zumindest die Deutsche Bahn fordert für ihre “Ergänzungsfahrpläne” (in
RailML: train.scope) disjunkte Verkehrstage.

Das ist also hinsichtlich der Verkehrstage das ganze Gegenteil. Ein
„Startflügel“ der DB (in RailML: secondaryStart) hätte garantiert nicht
einen gemeinsamen Verkehrstag mit seinem Stammzug im betreffenden
Abschnitt. Um zwei Züge zu flügeln, müssten beide aber durchaus wenigstens
einen gemeinsamen Verkehrstag haben...

Da sicherlich allen bewusst ist, was mit „Flügeln“ (von Reisezügen)
gemeint ist, spare ich mir hier weitere Beispiele.

Der Sinn von “train.scope” ist hingegen einzig und allein zu erlauben,
dass _ein_ Zug (genau: eine _Zugnummer_) an unterschiedlichen
Verkehrstagen unterschiedliche Trassen (Zeiten oder Laufwege) haben darf..
Erläuternde Beispiele hierzu sind zu finden unter:

www.irfp.de/download/railml_beispiel_mzl.pdf

Dirk.
Re: Difference between 'Train coupling & sharing' and 'scope' [message #850 is a reply to message #774] Tue, 06 November 2012 15:12 Go to previous message
Susanne Wunsch railML is currently offline  Susanne Wunsch railML
Messages: 0
Registered: January 2020
Dear Dirk,

thank you for sharing this documentation here, but even more thanks for
creating a wiki documentation of the content (even with the appropriate
'un-documented' markup). :-))

http://www.wiki.railml.org/index.php?title=TT:Train_Coupling _And_Sharing

Kind regards...
Susanne

--
Susanne Wunsch
Schema Coordinator: railML.common
Previous Topic: deprecated attribute "trainLine" for element "trainPart"
Next Topic: Datatype for distance in sectionTT
Goto Forum:
  


Current Time: Thu Mar 28 22:46:32 CET 2024